Erlenhöfe – Im Hintergrund tut sich was

13. Juli 2020 in Allgemein

Es ist noch nichts zu sehen und zu hören, aber hinter den Bürotüren wird fleißig am neuen Projekt Erlenhöfe geplant. Was richtig gut werden soll, muss auch richtig gut geplant werden. Der vorhabenbezogene Bebauungsplan ist bereits auf den Weg gebracht. Derzeit werden die Leistungen für Planung und den Bau der Gebäude ausgeschrieben. Die Vergabe soll noch in diesem Sommer erfolgen. In den Sommermonaten beginnt ebenfalls Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Gebäude und die Haustechnik. 

Planung und Feinabstimmung

Nahezu fertig ist die Verkehrs-, Erschließungs- und Außenanlageplanung. Hierbei handelt es sich um die Entwurfsphase – Leistungsphase 3 gemäß HOAI Der nächste Schritt ist die Abstimmung mit der Gebäudeplanung sowie Ausarbeitung der Genehmigungsplanung – Leistungsphase 4.

Energiekonzept

Fertiggestellt ist bereits das Energiekonzept für die Erlenhöfe. Danach soll die Wärmeversorgung durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Spitzenlastkessel erfolgen, welches durch Solarthermie mit Pufferspeichern unterstützt werden soll. Es wurde zusätzlich untersucht inwieweit die Stromgewinnung aus dem BHKW auch durch eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher ergänzt werden kann. Damit könnte Mieterstrom langfristig zu stabilen Preisen nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden. Die energetische Zwischenspeicherung in Wasserstoff, als Alternative zur Batteriespeicherung und zur Erhöhung der Autarkie, also einer unabhängigen Stromversorgung, wurde ebenfalls betrachtet. Jedoch zeichnet sich diese Variante derzeit noch als zu ineffizient und unwirtschaftlich ab.