Aktuelles
feierliche Eröffnung der Erlenhöfe
Am 20.08 feierten wir die Eröffnung unserer Erlenhöfe in Jena Ost. Rund 500 Personen haben in unserem Neubauprojekt ein Zuhause gefunden. Bei bestem Wetter hatten wir, gemeinsam mit unseren Mitgliedern, dem SBW Lebenshilfe Jena , der Rautalunternehmensgruppe und den Graffitikünstlern vom Gossenkunst e.V. einen wundervollen Tag. Hier ein paar Impressionen:





Carsharing für die Erlenhöfe- teilAuto
Gestern war es so weit: Unser Tochterunternehmen, die Rautal Unternehmensgruppe, welche für die Energieversorgung in den Erlenhöfen zuständig ist, hat die neue Elektroladesäule offiziell an teilAuto übergeben. TeilAuto ist ein regionaler Carsharing-Anbieter, der in vielen mitteldeutschen Städten gemeinschaftliche und umweltbewusste Mobilität ermöglicht.
Ab Spätsommer bzw. Herbst werden an dieser Station voll elektrische Fahrzeuge zur Verfügung stehen – unkompliziert nutzbar für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers.
Das ist ein bedeutender Schritt hin zu einer nachhaltigeren Alltagsmobilität. Und eine echte Chance, komplett auf ein eigenes Auto zu verzichten und stattdessen Fahrzeuge mit der Nachbarschaft zu teilen – flexibel, effizient und gemeinschaftlich.⚡Bild: Christian Vollrath- Regionalleiter teilAuto & Annett Eckardt-Geschäftsführerin Rautal Unternehmensgruppe💙🧡

Vom Baustellenstaub zur Blütenpracht
Es ist geschafft! Alle Pflanzen sind nun eingebracht sowie viele Ansaatflächen fertiggestellt – der Baustellenlook gehört der Vergangenheit an. An seine Stelle tritt eine attraktive Begrünung mit heimischen Bäumen, Sträuchern, Stauden, Wildblumen und Gräsern. Die Blumenwiese an der Böschung zur Karl-Liebknecht-Straße erstrahlt bereits in voller Blüte und Farbenpracht. Bei den übrigen Pflanzflächen heißt es jetzt: abwarten, beobachten und sich daran erfreuen, wie sich die Natur entfaltet und neues Leben einzieht.
Welche Artenvielfalt sich etabliert und gefördert wurde, erfahren Sie auf der Seite „Außenanlagen“.
Im Herbst werden einige Pflänzchen, die den Umzugsstress nicht überstanden haben, selbstverständlich noch ersetzt. Auch Blumenzwiebeln werden dann in den Hausvorbereichen und Staudenflächen versteckt – als kleine Vorfreude auf das nächste Frühjahr.
Der große Saurierspielplatz ist nun endlich eröffnet! Jetzt kann gespielt und getobt werden – und die leuchtenden Augen der Kinder sind der schönste Lohn für all die Arbeit, die in dieses Projekt geflossen ist. Besonderer Dank gilt dabei der Firma Holzgut sowie dem Landschaftsbau Erfurt, die mit viel Engagement und Handwerkskunst dazu beigetragen haben.
In den kommenden Wochen werden der letzte Spielplatz sowie die Freisportfläche fertiggestellt. Danach folgen noch die Montage der Mülleimer und die letzten Handgriffe an den Sitzgelegenheiten – für viele gesellige Stunden im Quartier.
Wo vor Kurzem noch Staub aufstieg, wächst jetzt das Leben – wir wünschen viel Freude beim Entdecken.





R. Friedrich Projektleiter der WG „Carl Zeiss“ eG
Noch viel mehr neue Pflanzen im Quartier
Wie Sie sicher bemerkt haben, nimmt die Anzahl der Pflanzen in der Wohnanlage nun rapide zu. Der Pflanztrupp des Landschaftsbau Erfurt bringt in diesem Frühjahr mit vollem Einsatz über 15.000 Pflanzen in die Grünflächen ein, um die Lebensqualität in den Erlenhöfen sowie die Artenvielfalt maßgeblich zu erhöhen.
Weiterführende Informationen darüber, was genau gepflanzt wird, wohin die Pflanzen kommen und welchen Mehrwert die Anlage für unsere Natur haben wird, erfahren Sie auf unserer neuen Seite: Außenanlagen ‘, die ab sofort über die Navigation zur Verfügung steht. Diese Seite wird auch zukünftig weiter gepflegt, um Sie mit den neuen, größtenteils einheimischen und später auch nutzbaren Wildpflanzen vertraut zu machen.
Bis dahin hoffen wir, dass Ihre Freude und Vorfreude ebenso groß ist wie die unsere.



Die Bewässerung der neuen Pflanzen erfolgt im Übrigen hauptsächlich über die vier unterirdischen Zisternen, die zusammen eine Gesamtkapazität von ca. 65.000 Liter Regenwasser bereitstellen. Dies ist nicht nur nachhaltig, sondern führt auch zu einer beachtlichen Entlastung der Nebenkosten bei den Mietern.
R. Friedrich Projektleiter der WG „Carl Zeiss“ eG
Wohnungsgenossenschaft ausgezeichnet: Urkunde für erhebliche CO2-Einsparung durch Klimasteine von Rinn
Jena, 25.03.2025 – Heute erhielt die WGCZ eine Urkunde für ihre herausragende CO2-Einsparung während des Baus der Außenanlagen der Erlenhöfe. Die Auszeichnung wurde von der Firma Rinn verliehen, deren innovative Klimasteine (Pflastersteine) einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Projekts leisteten.
Dank der Verwendung dieser speziellen Klimasteine konnte die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG insgesamt 20.466 Kilogramm CO2 einsparen. Die Firma Rinn, ein Familienunternehmen mit einer großen Niederlassung in Stadtroda, erwies sich als starker regionaler Ansprechpartner und ermöglichte eine nachhaltige Umsetzung des Bauvorhabens.
Klimasteine zeichnen sich durch ihre umweltfreundliche Herstellung aus: Sie enthalten 90 % weniger Zement durch die Nutzung eines mineralischen Bindemittels und bestehen zu einem hohen Anteil aus Betonrecyclingmaterial. Lediglich die 1 cm starke Vorsatzschicht wird aus herkömmlichen Materialien gefertigt und sorgt für die gewünschte Optik und Haptik. Diese innovative Bauweise führt zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes um rund 60 % während der Produktion – ein bedeutender Fortschritt, da die Zementproduktion weltweit etwa 8 % der menschengemachten CO2-Emissionen verursacht. Die eingesetzten Klimasteine wurden sogar mit dem renommierten Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet, was ihre hohe Umweltverträglichkeit weiter unterstreicht.
Mit diesem nachhaltigen Ansatz setzt die Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG auch in den Außenanlagen der Erlenhöfe neue Maßstäbe. Die Genossenschaft demonstriert damit eindrucksvoll, dass Klimaschutz und modernes Bauen erfolgreich miteinander kombiniert werden können.




Cooler Projektfilm von Goldbeck über unsere Erlenhöfe
Naturnahe Außenanlagen für ein nachhaltiges Wohnquartier
Die Arbeiten an den Außenanlagen gehen voran, auch wenn leider nicht ganz so schnell wie erhofft. Verzögerungen durch Lieferengpässe, lange Produktionszeiten sowie Personalmangel und krankheitsbedingte Ausfälle sind in der aktuellen Zeit und Jahreszeit leider keine Seltenheit. Dennoch sind gute Fortschritte sichtbar. Der urzeitliche Gigant hat seine Heimat in unserem Quartier gefunden und lädt schon bald zu einem Saurierabenteuer ein. Auch die Müllstandorte sind nun eingezäunt. Diese erhalten in Kürze noch die finalen Schließanlagen und werden anschließend mit wildem Wein bepflanzt, der sie über die Jahre hinweg hübsch verkleiden soll. Bis auf wenige Säuleneichen haben auch die meisten Bäume bereits ihren Platz gefunden.
Wie bereits im letzten Beitrag angekündigt, wurde die Pflanzplanung im Hinblick auf eine naturnahe und insektenfreundliche Artenauswahl optimiert, sodass das Quartier nicht nur den neu hinzugezogenen menschlichen Bewohnern, sondern auch Vögeln, Wildbienen, Schmetterlingen und weiteren nützlichen Insekten eine vielfältige Nahrungsquelle und ein neues Zuhause bietet – natürlich immer mit Blick auf die Nutzung der Bereiche, sodass ein harmonisches Miteinander gelingt. Übrigens wurden auch die heimischen Fledermäuse nicht vergessen, die bereits vor Baubeginn hier in der ehemaligen Kleingartenanlage lebten. Wie vielleicht schon bemerkt, sind die „Wohnungen“ für diese liebenswerten Tierchen unregelmäßig im Quartier verteilt und ganz oben in die giebelseitigen Fassaden integriert.
In den neuen Außenanlagen gibt es dann neben attraktiven Spielbereichen im Saurierzeit-Thema für alle Altersklassen auch einen Fitnessbereich für Jung und Alt. Viele der Pflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und seit Jahrhunderten als Tee- oder Heilpflanzen in Europa bekannt. Einige finden sogar heute noch in der modernen Medizin Anwendung. Alle üblicherweise „sterilen“ Rasenflächen wurden zur Attraktivität für Mensch und Insekt durch Blumen-Kräuter-Gräser-Mischungen von Rieger-Hoffmann aus regionaler Herkunft ersetzt. Zudem wird es auch verschiedene Obstbäume und Beerensträucher zum Naschen geben.
Zusammen mit den Bewohnern gestalten wir in Kürze die noch grauen Betonflächen. Wir hoffen, dass die naturfreundliche Wohnumfeldgestaltung bei den neuen Mietern nicht nur gut ankommt, sondern auch Vorfreude auf einen lebendigen, erleb- und nutzbaren Garten vor der Tür weckt. Bestenfalls engagiert sich der eine oder andere im Sinne unseres genossenschaftlichen Gedankens, und die gemeinsame Freude an der Natur trägt zu einer tollen Nachbarschaft bei.
Mit diesem Ausblick hoffen wir, den aktuellen Baulärm etwas erträglicher zu machen, und freuen uns auf den nahenden Frühling sowie die angestrebte Fertigstellung im Sommer.
R. Friedrich Projektleiter von der WG „Carl Zeiss“ eG




Gebäude und Straßen fertig – Außenanlagenbau auf Hochtouren
Die Gebäude wurden abgenommen und es werden noch die letzten kleinen Beanstandungen beseitig. Danach erfolgt eine gründliche Reinigung und im August können die ersten neuen Mieter endlich ihre ersehnten neuen Wohnräume beziehen. Hierzu sind natürlich auch die Straßen samt Beleuchtung in Betrieb sowie bereits die Hauseingänge mit dem innovativen Klima+ Pflaster recht ansehnlich geworden. Die weiteren Außenanlagen machen entsprechend der aktuellen ungestörten Baufreiheit große Fortschritte. So werden in Kürze noch die Müllcontainerstandflächen und anschließend die barrierefreie Mittelachse sowie nicht zuletzt die Terrassen der Erdgeschosswohnungen hergestellt. Eine Herausforderung wird dann ab August jedoch die Koordination mit den Möbeltransportern und den neuen Bewohnern, welcher wir jedoch positiv entgegenblicken in dem wir dies bestmöglich vorbereiten.
Das erste Grün hat sich am Rande des Baufeldes auch schon wieder langsam durchgesetzt und die Dächer werden ebenfalls Woche um Woche ökologisch wertvoller. Die finale Begrünung und Bepflanzung der geplanten Freiflächen wird hingegen gerade nochmal Im Hinblick auf Ökologie und Nachhaltigkeit etwas optimiert. Dre Worte hierzu : Es wird „wild„. R.Friedrich – Projektleiter



Quartiersstraßen werden hergerichtet und asphaltiert



