Außenanlagen
In unserem neuen Wohnquartier Erlenhöfe konnten wir eine besondere Idee Wirklichkeit werden lassen: Auf unsere Initiative hin entstand ein großflächiges Treppenhauskunstwerk, das nicht nur die Architektur bereichert, sondern auch das gemeinschaftliche Miteinander sichtbar macht.
Im Rahmen eines von uns ausgerufenen Wettbewerbs luden wir unsere Bewohner ein, Vorschläge für die künstlerische Gestaltung der Treppenanlage einzureichen. Der Entwurf des jungen Vogelfans Elias und seiner Mutter Silvi überzeugte die Jury. Ihr Konzept, die heimischen Vogelarten nach Jahreszeiten geordnet auf den Wandflächen darzustellen, begeisterte durch Wissen, Standortbezug und kreative Klarheit.
Gemeinsam mit der GNIBMOB GmbH, insbesondere dem Künstler Max Kosta, entwickelten wir das Konzept weiter, visualisierten die Idee detailreich und setzten sie anschließend professionell um. So entstand ein vierteiliges Wandbild, das Frühling, Sommer, Herbst und Winter zeigt – jeweils mit typischen Vögeln, Pflanzen und Insekten, die sich tatsächlich im Umfeld beobachten lassen.
Ein besonderes Gestaltungselement ist die stilisierte Erle, die sich über die mittleren Wandflächen zieht und im Laufe der Jahreszeiten mitwandelt – ebenso wie Käfer, Blüten und Bäume, die das Thema Biodiversität und Nachhaltigkeit unterstreichen. Denn für uns als Wohnungsgenossenschaft „Carl Zeiss“ eG bleibt „grün“ nicht nur Theorie, sondern wird in vielen Aspekten unseres Bauprojektes „Erlenhöfe“ sichtbar.
Die Treppe, täglich von unseren Bewohnern genutzt, ist damit zu einem gemeinsamen Gestaltungsraum und echten Hingucker im Quartier geworden, der bereits viel positives Feedback erhalten hat. Ein Kunstwerk, das bleibt und das verbindet.






.
Freianlagenplanung und naturnahe Bepflanzung

Im Freianlagen-Pflanzplan finden Sie Information zur Verortung der Ansaatbereiche und Pflanzen. Eine Zoom-Funktion erfolgt automatisch beim Überfahren des Planes mit dem Mauszeiger. Darstellung ist für Desktop-Ansicht optimiert.
Mehr Informationen über unsere Listen bei NaturaDB
Wir haben uns die Mühe gemacht und unsere Pflanzenauswahl im Quartier bei NatutraDB (auch als App) erfasst. Dort finden Sie weiterführende Information zu den Bäumen, Hecken, Sträuchern und Stauden und deren Wertigkeit für die Artenvielfalt sowie die Blühzeiträume, Information zum Verzehr und vieles mehr. Viel Spaß beim stöbern.




Alle Zahlenangaben beziehen sich auf die Anzahl der unterschiedlichen bzw. unterstützten Arten, was jedoch nicht bedeutet, dass diese dann auch alle anzutreffen sind.
Um einen besseren Überblick zu behalten, haben wir alle Pflanzen in verschiedene Bereiche bzw. Listen eingeteilt – ähnlich der Gruppierung auf dem Lageplan.:
Erlenhöfe Jena – Bäume und Sträucher im Quartier
Erlenhöfe Jena – Stauden um Hausvorbereiche und Terrassen
Weitere Artenzusammenstellungen unserer Ansaaten:
Erlenhöfe Jena – Fugenbereiche Rasengittersteine
Erlenhöfe Jena – Blumen-Kräuter-Klimarasen im Quartier
Erlenhöfe Jena – Blumenwiese – Böschung südlich der Gebäudereihe 1 an der B7
Erlenhöfe Jena – Schattsaum nördlich der Gebäudereihe 3
Pflanzen um und außerhalb des Quartiers
Erlenhöfe Jena – nördlich und südlich um das Quartier
Veranlassung
Wie bereits im Beitrag vom 03.02.2025 sowie Weiteren unter „Aktuelles“ beschrieben, soll das Quartier Erlenhöfe im Kontext der Nachhaltigkeit nicht nur in Bezug auf Qualität, Langlebigkeit und preisstabiler regenerativer Energieversorgung neue Maßstäbe setzen, sondern auch mit einem biodiversen und attraktiven naturnahen Außenbereich. Dies beruht nicht nur auf der baulichen Verdrängung der früheren Kleingartenanlage am Standort, sondern insbesondere auch auf dem wissenschaftlich belegten dramatischen Rückgang der Insekten-Biomasse und Artenvielfalt. Zum Gegensteuern und zur Wahrung eines natürlichen Gleichgewichtes bedarf es entsprechend einer Vernetzung vieler naturnaher Standorte mit einheimischen Wildpflanzen. Nicht zuletzt soll dies natürlich insbesondere dem Wohlbefinden unser Mieter dienen und diese im besten Fall mit der und durch die Natur verbinden.
Nachfolgend hierzu ein schönes kurzes Video:
Hinweis: Diese Seite wird zukünftig mit weiteren nützlichen Informationen und Hinweisen aktualisieret werden. Es lohnt sich also immer mal wieder vorbeizuschauen.